Ahnen&Enkel/Silke Reents
Ahnen&Enkel/Silke Reents
Ran an den Regen!
für ein
Berlin!
Benjamin Pritzkuleit
Ein besseres Stadtklima, saubere Gewässer, weniger Überflutungen und gesünderes Stadtgrün – es gibt viele Gründe, weshalb wir Regenwasser nicht einfach über die Kanalisation ableiten, sondern vor Ort bewirtschaften sollten. Die Berliner Regenwasseragentur ist dafür da, Sie auf diesem Weg zu unterstützen.
Wir sind Informationsbörse, Berater, Vernetzer und Dialogplattform für Verwaltungen, Wohnungsunternehmen, Immobilieneigentümer:innen, Planer:innen und Bürger:innen – und für Sie!
Andreas [FranzXaver] Süß
Benjamin Pritzkuleit
INSPIRIEREN LASSEN UND ENTDECKEN
Schwamm statt Schwemme
Wir können Dächer und Fassaden begrünen, Flächen entsiegeln, Regenwasser in Mulden versickern oder in Zisternen sammeln: es gibt viele Möglichkeiten, Regenwasser vor Ort zu bewirtschaften – und viele gute Beispiele.
PLANEN UND UMSETZEN
Alles Gute kommt von oben. Man muss es nur zu nutzen wissen.
Mit unseren Ratgebern und Planungswerkzeugen entwickeln Sie schnell und einfach die passenden Lösungen für Ihr Schwammstadt-Projekt.
Rechtliche Vorgaben
Vorgaben für die wassersensible Stadt
Kostenrechner
Investition und Betrieb für eigene Projekte berechnen
Benjamin Pritzkuleit
Berliner Wasserbetriebe
WEITERBILDEN UND VERNETZEN
Wir hoffen auf Regen. Und regen Andrang.
Die Schwammstadt braucht kluge Expert:innen, mutige Entscheider:innen, gewiefte Praktiker:innen und engagierte Bürger:innen. Die Berliner Regenwasseragentur bringt sie zusammen.
»Dank der Regenwasseragentur fließen konkrete Bedarfe aus der Praxis in unsere Strategien und Förderangebote ein.«
»Die Regenwasseragentur stärkt Initiativen wie unsere, die mit Regenwasser das Stadtgrün versorgen möchten.«
»Die Regenwasseragentur hilft, mit Behörden und Bezirksämtern tragfähige Lösungen auszuhandeln.«
Benjamin Pritzkuleit
»Die Regenwasseragentur hilft uns, Pilote zu starten und Fördermittel zu beantragen.«
Berliner Wasserbetriebe / Kay Joswig
»Zusammen mit der Regenwasseragentur treiben wir Schwammstadt-Themen bei den BWB gezielt voran.«