Um mit uns Kontakt aufzunehmen, nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns schnellstmöglich zurück.

Dr. Darla Nickel
Die promovierte Ingenieurin für Technischen Umweltschutz leitet die Regenwasseragentur. Ihr Berufsleben lang beschäftigt sie sich mit urbanem Wassermanagement und Anpassungsstrategien an den Klimawandel – und mit dem Thema Kommunikation, denn Menschen machen Stadt. Für die gebürtige Kalifornierin, deren Familie aus der Landwirtschaft kommt, ist Regen von Haus aus Anlass zur Freude.

Grit Diesing
Als Stadtplanerin liegt ihr die Vereinbarkeit der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung mit den Belangen anderer Fachdisziplinen am Herzen. Schon während ihres Studiums hat sie sich damit beschäftigt, wie Städte zukunftsfähig und lebenswert gestaltet werden können. Regenwasser sollte dabei als wichtiger Baustein gesehen werden – den Prozess des Umdenkens möchte sie gerne mit voranbringen.

Paul Kober
Der Ingenieur für Technischen Umweltschutz hat in der Forschung im Bereich Siedlungswasserwirtschaft gearbeitet und sich vor allem mit der Behandlung von Straßenabflüssen beschäftigt. Er setzt sich für eine lebenswerte, dem Klima angepasste Stadt ein, bei der ihm der Schutz des Grundwassers und der Oberflächengewässer wichtig ist.

Svenja Kriegebaum
Vom ersten Semester an hat sich die frisch gebackene Ingenieurin für Urbane Infrastrukturplanung mit der Frage beschäftigt, wie wir mit Regenwasser nachhaltig umgehen können, um Großstädte auf Urbanisierung und Klimawandel vorzubereiten.

Hanna Meyer
In ihrem Studium hat sie sich früh auf Hydrologie spezialisiert. Wasser in all seinen Erscheinungsformen fasziniert die Geografin. Dieses Wissen bringt sie auch in den Agenturalltag ein, betrachtet Regen als Teil des gesamten Wasserhaushalts. Besonders interessiert sie die Frage, inwieweit ein neuer Umgang mit Regenwasser große Städte wie Berlin aufwerten kann.

Samuel Pearson
Als Umweltingenieur hat er sich früh mit dem Thema Wasser im urbanen Raum beschäftigt, mit Schwerpunkt auf den Umgang mit Starkregen. Gemeinsam mit den Berliner Akteuren will er sich für eine wassersensible und damit grünere Stadt einsetzen, damit er sich in seiner neuen Heimat Berlin auch selbst noch wohler fühlen kann.

Wolfram Schroff
Als Öffentlichkeitsarbeiter denkt er Regenwasser noch einmal anders als seine Kolleg:innen. Seit seinem Studium der Geschichte und Politik beschäftigt er sich mit der Frage, wie man gesellschaftlichen Wandel mit kommunikativen Mitteln gestalten kann. So arbeitete er viele Jahre für eine Agentur im Bereich PR und Kampagne und betreute als Projektleiter Institutionen, Verbände und Stiftungen.