Skip to content
  • Hintergrund
  • Entdecken
  • Umsetzen
  • Weiterdenken
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Nichts verpassen

Erhalten Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen, Praxisbeispielen, Interviews und Fachbeiträgen rund um das Thema dezentrale Regenwasserbewirtschaftung in Berlin.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Teilen
  • Hintergrund
  • Entdecken
  • Umsetzen
  • Weiterdenken

Die dezentrale Bewirtschaftung von Regenwasser ist Teamwork.

Unsere Internetplattform richtet sich an Angestellte der Verwaltung, Grundstücks- und Gebäudebesitzer, Planer und Umsetzer und alle, die das Thema anpacken möchten.

Nichts verpassen

Erhalten Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen, Praxisbeispielen, Interviews und Fachbeiträgen rund um das Thema dezentrale Regenwasserbewirtschaftung in Berlin.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Kontakt

Berliner Regenwasseragentur
Neue Jüdenstr. 1, 10179 Berlin
Postanschrift: 10864 Berlin

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
BuGG, G. Mann

Gründach + Solar = Gewinn

Durch die Kombination von begrünten Dächern und Solaranlagen können wertvolle Synergieeffekte für Energiegewinnung, Gebäude und Umwelt entstehen.

Symbolbild für Rechtliche Vorgaben dezentrale Regenwasserbewirtschaftung Berlin

9 Fragen und Antworten an die neue »BReWa-BE«

Die Regelung zur Begrenzung von Regenwassereinleitungen bei Bauvorhaben in Berlin (BReWa-BE) reduziert die Regenableitung von Grundstücken auf ein natürliches Maß. Hier erfahren Sie, was Sie beim Bauen beachten müssen.

© hansenn – stock.adobe.com

Förder- und Einsparmöglichkeiten im Überblick

Ob Dach- oder Fassadenbegrünung, Mulde oder Zisterne: Regenwasser vor Ort zu bewirtschaften, können Sie sich fördern lassen. Welche Programme infrage kommen und welche Einsparmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier.

Einbau einer Regenwasser-Zisterne im Bestand
Mall GmbH

Profisuche leicht gemacht

Den richtigen Ansprechpartner zur Umsetzung eines Vorhabens zu finden, ist nicht immer leicht. Mit einigen praktischen Hinweisen möchten wir Sie bei der erfolgreichen Suche unterstützen.

Fast immer ist es sinnvoll, Regenwasser auf dem eigenen Grundstück zu bewirtschaften, und manchmal sogar zwingend. Warum ist das so und wie geht das?

Haus im Grünen – Zukunft im Blauen

Fast immer ist es sinnvoll, Regenwasser auf dem eigenen Grundstück zu bewirtschaften, und manchmal sogar zwingend. Warum ist das so und wie geht das?
Mit unserem Tool finden Sie einfach und schnell Profis für Planung, Bau und Betrieb von Maßnahmen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung.

Anbietersuche

Mit unserem Tool finden Sie einfach und schnell Profis für Planung, Bau und Betrieb von Maßnahmen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung.
Wer sein Dach begrünen und mit einer Solaranlage versehen möchte, sollte sich mit Finanzierung und Planung beschäftigen. Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie zusammengestellt.

Gründach + Solar: Finanzierung und Planung

Wer sein Dach begrünen und mit einer Solaranlage versehen möchte, sollte sich mit Finanzierung und Planung beschäftigen. Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie zusammengestellt.
AQUANET ist das Netzwerk der Wasserbranche in Berlin und Brandenburg. Es verbindet Unternehmen und Institutionen aus unterschiedlichsten Bereichen der gesamten Berlin-Brandenburger Wasserwirtschaft.

Ihre Wasserexperten: AQUANET

AQUANET ist das Netzwerk der Wasserbranche in Berlin und Brandenburg. Es verbindet Unternehmen und Institutionen aus unterschiedlichsten Bereichen der gesamten Berlin-Brandenburger Wasserwirtschaft.
Das Land Berlin fördert die Erstbegrünung von Bestandsgebäuden. Anträge können seit dem 21. August 2019 eingereicht werden. Die Regenwasseragentur bietet eine Beratung zum Umgang mit Regenwasser an – auch im Zusammenhang mit der Dachbegrünung.

Aus 1.000 Grüne Dächer wird GründachPLUS

Das Land Berlin fördert die Erstbegrünung von Bestandsgebäuden. Anträge können seit dem 21. August 2019 eingereicht werden. Die Regenwasseragentur bietet eine Beratung zum Umgang mit Regenwasser an – auch im Zusammenhang mit der Dachbegrünung.
Das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) fördert Maßnahmen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung? Welche das sind und wo Sie den richtigen Ansprechpartner finden, erfahren Sie hier.

Nachhaltige Förderung: BENE

Das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) fördert Maßnahmen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung? Welche das sind und wo Sie den richtigen Ansprechpartner finden, erfahren Sie hier.
Das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) 2030 fördert auch Maßnahmen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung. Die genauen Förderkonditionen werden derzeit noch erarbeitet.

Für aktive Klimaanpassung: BEK

Das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) 2030 fördert auch Maßnahmen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung. Die genauen Förderkonditionen werden derzeit noch erarbeitet.
Einige Maßnahmen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung können Sie sich von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördern lassen. Wir stellen ausgewählte Programme kurz vor.

Energieeffizienz im Blick: KfW-Förderung

Einige Maßnahmen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung können Sie sich von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördern lassen. Wir stellen ausgewählte Programme kurz vor.
Ob Verdunstung, Versickerung, Speicherung oder Nutzung: Es gibt viele Wege, um Regenwasser dezentral zu bewirtschaften. Hier finden Sie passende Lösungen für Ihr Vorhaben.

Das passt: Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung

Ob Verdunstung, Versickerung, Speicherung oder Nutzung: Es gibt viele Wege, um Regenwasser dezentral zu bewirtschaften. Hier finden Sie passende Lösungen für Ihr Vorhaben.
Sie möchten Regenwasser auf Ihrem Grundstück bewirtschaften? Erfahren Sie hier, was rechtlich zu beachten ist und warum Sie das Thema auch bei einem (Um-)Bau auf Ihrem Grundstück betrifft.

Gut zu wissen: 8 Vorgaben zur Regenwasserbewirtschaftung

Sie möchten Regenwasser auf Ihrem Grundstück bewirtschaften? Erfahren Sie hier, was rechtlich zu beachten ist und warum Sie das Thema auch bei einem (Um-)Bau auf Ihrem Grundstück betrifft.
Finden Sie beim BuGG Ihre Ansprechpartner: Beratung, Informationen und auch Weiterbildungsmöglichkeiten zum Thema Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung aus einer Hand.

Viele Profis unter einem Grün-Dach: Bundesverband GebäudeGrün (BuGG)

Finden Sie beim BuGG Ihre Ansprechpartner: Beratung, Informationen und auch Weiterbildungsmöglichkeiten zum Thema Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung aus einer Hand.
Der Fachverband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und seine Mitglieder sind Ihre Ansprechpartner, wenn es um die Umsetzung von Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung geht.

Alles auf Grün: Fachverband GaLaBau

Der Fachverband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und seine Mitglieder sind Ihre Ansprechpartner, wenn es um die Umsetzung von Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung geht.

1.000 Grüne Dächer

In Reaktion auf die aktuellen Herausforderungen durch Klimawandel und Wachstumsdruck fördert Berlin die Erstbegrünung von Dachflächen im Bestand. Wir beraten zu Fragen der Dachbegrünung, Möglichkeiten der Gründachförderung sowie integrierter Regenwasserbewirtschaftung.

Kontaktieren Sie uns

Nichts verpassen

Erhalten Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen, Praxisbeispielen, Interviews und Fachbeiträgen rund um das Thema dezentrale Regenwasserbewirtschaftung in Berlin.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
Eine Initiative der