Berliner Regenreihe #07
Ganz schön trocken: Mit Statistik Überflutung vorbeugen
1. Juli 2022 von 13 bis 15 Uhr
Online
Die Leitfragen der Veranstaltung sind: Welche Grundlagen (Erfassung, Klassifizierung, Einordnung) zum Thema Regen brauche ich für eine sensible Planung in Bezug auf Starkregenereignisse und Überflutungsrisiken? Wie lässt sich die Auswertung von Regenstatistiken in Planungsprozesse integrieren? Was muss bei der Anwendung eines Überflutungsnachweises beachtet werden und welche Fehler gilt es zu vermeiden?
Unsere Referent:innen
Thomas Junghänel
Deutscher Wetterdienst, Abteilung Hydrometeorologie
Prof. Axel Klapka
k1 Landschaftsarchitekten Kuhn Klapka GmbH
Im Anschluss an die Vorträge laden wir Sie dazu ein, Ihre Fragen zu stellen und mit uns zu diskutieren.
Anmeldung
Um sich anzumelden, füllen Sie bitte das Formular aus. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie weitere Interessierte auf unsere Veranstaltung aufmerksam machen.
Berliner Regenreihe #07
Ganz schön trocken: Mit Statistik Überflutung vorbeugen
Über die Berliner Regenreihe
Auf Hitze, Trockenheit und Starkregen gibt es eine Antwort: die wassersensible Stadt. Mit unserer Veranstaltungsreihe laden wir Bauherr:innen, Planer:innen, Ausführende, Angestellte der Verwaltung und die Berliner:innen dazu ein, Themen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung fachlich zu vertiefen und Fragen der Umsetzung zu diskutieren: mit uns und ausgewählten Expert:innen, alle zwei bis drei Monate, kostenfrei und digital. Wir freuen uns auf Sie!
